Am SAE Institute Berlin habe ich am 9. Juli 2019 eine Vorlesung zum Thema Projektpitch unterrichtet. Dabei konnte ich den Studenten des Studiengangs Web Design & Development mit unterhaltsamen und praxisnahmen Beispielen vermitteln, was einen guten Pitch ausmacht und wie ein Pitchdeck aufzubauen ist.
Kategorie: Workshop / Vortrag
Online-Marketing-Sprechstunde für die Musikwirtschaft
Für die Berlin Music Commission stand ich im Rahmen des Formats „Sprechstunde Musikwirtschaft“ für Fragen und Diskussionen rund um das Thema Online-Marketing zur Verfügung.
Workshop für die Kreativagentur Brandenburg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagssalon“ habe ich am 7. Mai 2018 einen Workshop für die Kunst- und Kreativwirtschaft Brandenburgs im Neuruppiner Predigerwitwenhaus gehalten.
Social Media Schulung für Marquard & Bahls
Im Auftrag von GUD.Berlin habe ich für Marquard & Bahls in Hamburg eine ganztägige, englischsprachige Social Media Schulung gehalten. Diese sollte für das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken in den Bereichen Marketing, PR und Recruiting aufzuzeigen.
Speakerin auf der c/o pop Convention 2016
Da ich Teilnehmerin des ersten VUT Mentoring-Programms für Frauen in der Musikwirtschaft war, wurde ich eingeladen, auf der c/o pop Convention 2016 am Panel „Diversity is more than gender – Diversität in der Musikwirtschaft“ teilzunehmen.
Social Media Workshop für das Deutsche Pelletinstitut
Für das Deutsche Pelletinstitut und Mitglieder des Deutschen Energieholz- und Pelletverbands habe ich einen Social Media Workshop gehalten, um Möglichkeiten, Chancen und Risiken sowohl für das Institut, als auch den Verband und seine Mitglieder aufzuzeigen.
Facebook Workshop & Social Media Vortrag für Hospize
Facebook Workshop für den Deutschen Hospiz- und Palliativverband: Um auf die eigene Arbeit aufmerksam zu machen und Unterstützer zu finden, wird es für die Einrichtungen der Hospiz- und Palliativarbeit immer wichtiger, auch über die sozialen Medien von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Aber was heißt das?
Speakerin auf dem Reeperbahn Festival 2013 Campus
Der Reeperbahn Festival Campus ergänzt das Reeperbahn Festival als Konferenz- und B2B-Plattform für die Musik- und Live-Entertainmentbranche. 2013 richtete sich der Campus zum ersten Mal auch an die Digitalwirtschaft, ähnlich dem großen Vorbild SXSW. Unter ca. 80 Veranstaltungen verschiedener Formate befand sich auch das Panel „Working together. Not.“, zu dem ich als Panelist eingeladen wurde.